euregiotax-ueberuns1.jpg
euregiotax-ueberuns1.jpg

Mandanten Info-Brief Dezember 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, das Niedersächsische Finanzgericht hat zu den Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung bei einem in Deutschland tätigen, verheirateten Arbeitnehmer, dessen Ehepartner im Ausland die zu-vor als Ehewohnung genutzte Wohnung beibehält, Stellung genommen - insbesond

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief Dezember 2022

Mandanten Info-Brief November 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung über-lassenes Kfz für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nutzt, scheidet ein Werbungskostenabzug laut Bundesfinanzhof auch dann aus, wenn der Arbeitnehmer

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief November 2022

Mandanten Info-Brief Oktober 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden:  Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob Überentnahmen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung bereits dann vorliegen, wenn die Entnahmen im

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief Oktober 2022

Mandanten Info-Brief September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen hat entschieden, dass dies auch dann gilt, wenn das Kind im paritätischen Wechselmodell von beiden Eltern betreut wird. In einem weiteren Urteil hat d

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief September 2022

Mandanten Info-Brief August 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.22 seine Rechtsprechung konkretisiert: Verluste aus Vermietung und Verpachtung sind grundsätzlich zu berücksichtigen. Ob der Steuerpflichtige tatsächlich einen Totalüberschuss erzielt, ist unerheblich, de

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief August 2022