Grundsteuerreform : Gutachterliche Unterstützung bei der Bewertung von Grundbesitz

Ziel der unlängst beschlossenen Grundsteuerreform ist eine marktkonforme Bewertung von jeglichem Grundbesitz im Jahr 2025. Zwischen dem 1.7.2022 und dem 31.10.2022sind alle Daten über den Grundbesitz beim Finanzamt zu melden. Da…

Weiterlesen: Grundsteuerreform : Gutachterliche Unterstützung bei der Bewertung von Grundbesitz

Häusliches Arbeitszimmer

Ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht voraus, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist.

Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche/berufliche Zwecke genutzt, genügt das für den Abzug.Dies…

Weiterlesen: Häusliches Arbeitszimmer

Mandanten-Info-Brief April 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit einer aktuellen Allgemeinverfügung regeln die obersten Finanzbehörden der Länder die steuerliche Behandlung von Erschließungskosten, die Gemeinden auf Anwohner umlegen.

Danach werden am 28.02.2022 anhängige und zulässige Einsprüche gegen Festsetzungen der Einkommensteuer…

Weiterlesen: Mandanten-Info-Brief April 2022

Entwurf zum Steuerentlastungsgesetz 2022

Zur Erleichterung bei der Einkommensteuer hat das Bundeskabinett am 16.03.2022 einen Entwurf unter der Bezeichnung Steuerentlastungsgesetz („SteuerentlG 2022“) beschlossen, mit welchem die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 23.02.2022 umgesetzt werden sollen.

Angesichts…

Weiterlesen: Entwurf zum Steuerentlastungsgesetz 2022

Neuregelung des Pflege-Pauschbetrags ab VZ 2021

Steuerentlastung für Angehörige von Pflegebedürftigen

Der Gesetzgeber möchte Pflegenden steuerlich stärker entlasten und hat deshalb Anfang des Jahres die bisherigen gesetzlichen Regelungen grundlegend überarbeitet und belohnt die persönliche, unentgeltliche Fürsorge mit dem sogenannten Pflege-Pauschbetrag.

Lukrativer…

Weiterlesen: Neuregelung des Pflege-Pauschbetrags ab VZ 2021

Slider CSS Fix