Mandanten Info-Brief September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen hat entschieden, dass dies auch dann gilt, wenn das Kind im paritätischen Wechselmodell von beiden Eltern…

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief September 2022

Mandanten Info-Brief August 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.22 seine Rechtsprechung konkretisiert: Verluste aus Vermietung und Verpachtung sind grundsätzlich zu berücksichtigen. Ob der Steuerpflichtige tatsächlich einen Totalüberschuss erzielt, ist unerheblich, denn…

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief August 2022

Energiepreispauschale (EPP) – Das müssen Arbeitgeber beachten

300 Euro vom Staat – die gibt es ab September, um Verbraucher bei Strom- und Gaskosten zu entlasten. Als Arbeitgeber müssen Sie die EPP von einmalig 300 € mit dem Septembergehalt auszahlen.

Wenn wir die…

Weiterlesen: Energiepreispauschale (EPP) – Das müssen Arbeitgeber beachten

Mandanten Info-Brief Juli 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise hat der Bun-desrat am 10.06.2022 zugestimmt, die der Bundestag am 19.05. beschlossen hatte und die durch den Finanzausschuss in einigen wesentlichen Punkten verändert wurden.…

Weiterlesen: Mandanten Info-Brief Juli 2022

Nettolohnoptimierung

Von einer Nettolohnoptimierung spricht man, wenn steuerpflichtige Gehaltsbestandteile in eine steuerfreie oder pauschal besteuerte Zuwendung umgewandelt werden sollen (= Gehaltsumwandlung).

Ziel dieser Vorgehensweise ist eine Reduzierung des Bruttolohns bei gleichzeitiger Erhöhung des Nettolohns durch geringere…

Weiterlesen: Nettolohnoptimierung

Slider CSS Fix